vollpumpen

vollpumpen
vollpumpenv
\
1.tr=jnbetrunkenmachen.ManpumptihnvollAlkoholStud1870ff.
\
2.refl=sichbetrinken.1870ff.
\
3.refl=fleißiglernen;sichWissensstoffaneignen.Schülundstud1870ff.
\
4.refl=sichvielRauschgifteinspritzen.1965ff.
\
5.ichpumpedichvoll!:Drohrede.Mandroht,denGemeinten»mitBleivollzupumpen«(=vieleSchüsseaufihnabzufeuern).Um1950unterSchülernaufgekommeneEntlehnungausKriminalromanen.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vollpumpen — vọll||pum|pen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 mittels einer Pumpe vollständig füllen ● ein Schwimmbecken vollpumpen II 〈V. refl.; fig. umg〉 seinen Körper stark mit etwas anreichern, große Mengen von etwas zu sich nehmen ● er pumpte sich mit Medikamenten… …   Universal-Lexikon

  • vollpumpen — vọll|pum|pen {{link}}K 56{{/link}}; vgl. voll …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vollgepumpt — vọll|ge|pumpt 〈Adj.〉 1. mittels einer Pumpe ganz gefüllt 2. 〈fig.; umg.〉 stark mit einer (schädlichen) Substanz angereichert ● ein vollgepumpter Tankwagen; ein mit Drogen vollgepumpter Junkie 〈fig.; umg.〉; →a. vollpumpen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”